Meine Lieben, die Frauen unter euch wissen genau was ich meine. Unwohlsein, verspannter Unterleib, stechender Schmerz, die Laune im Keller. Menstruation. Nicht immer erwischt sie uns gleich schmerzhaft, aber angenehm ist es nie, oder? Ich sage, das geht. Und der Schlüssel dazu bist du selbst. Erinnere dich mal zurück, als du deine Regel das erste Mal bekamst, hast du dein Frausein gefeiert oder hast du Sätze gehört wie „Jetzt hast den Scheiß auch“ oder „Jetzt wirst einmal im Monat nicht tun können, was du willst“? Ja, bei mir waren es auch letztere Sätze und ich habe Jahrzehnte daran geglaubt. Es nervt, ist eklig und total unnötig. Wir wissen alle, dass es nicht unnötig ist, sondern ein natürlicher Vorgang. Trotzdem nervt es und ist eklig. Naja, definiere eklig. 😉 Denn im Grunde ist es nur ein Reinigungsvorgang in unserem Inneren und irgendwo muss es ja hin. Ich gehöre zu den „Glücklichen“, die ein zwei Tage sehr intensiv blutet und deswegen in der Zeit auch ständig ein Klo in der Nähe wissen muss. Und nachts erst…*seufz*. Das kann schon mal auf die Nerven gehen, wenn wir gerade in dieser Zeit etwas Tolles geplant haben. Was ich für mich gemerkt habe, ist, dass meine Schmerzen immer heftiger wurden, je mehr ich in den Widerstand ging. Und bis vor etwas mehr als einem Jahr waren die Schmerzen auch mit leichter Bewegung, Taping oder Schmerztabletten nicht mehr in den Griff zu kriegen. Ich lag in meinem Bett, schluchzte bitterlich und wusste mir nicht mehr zu helfen. Nachdem ich zwei Kinder natürlich zur Welt gebracht habe, halte ich mich durchaus für relativ schmerzresident. Diese Schmerzen fühlten sich schlimmer an als die Wehen. Was also tun? Es gab nichts und als ich mich damit abgefunden hatte, beschloss ich den Schmerz einfach auszuhalten. Blieb mir ja auch nichts anderes übrig. Ich atmete, ließ den Schmerz da sein, gab mich hin und dann erinnerte ich mich allmählich an all die Geschichten und Glaubenssätzen rund um meine Periode. Keine davon war schön, meine ersten Tage kamen, als ich knapp elf war, in der Schule. Ihr könnt euch den Spott und Hohn bestimmt vorstellen. Danach die üblichen Sätze und Mitgefühl von meiner Mutter und anderen weiblichen Bezugspersonen, das monatliche Unwohlfühlen, manchmal mit Schmerzen verbunden, die heftigen Blutungen, alles eher unschön und ungewollt. Fakt ist aber, die Tage kommen (natürlich mit Ausnahmen), ob wir uns dagegen auflehnen oder nicht. In jener Nacht hatte ich nichts weiter zu tun, als all die Episoden vor meinem geistigen Auge zu sehen. Und es hat mir im wahrsten Sinne die Augen geöffnet. Denn ich lehnte nicht nur meine Tage ab, sondern auch die Weiblichkeit in mir. Den Teil, der für die Gefühle, die Intuition und die Innenschau steht, den mütterlichen Teil und die Kraft, die damit einhergeht. Es war die Nacht, in der mir all das klar wurde. Auch wenn ich schon jahrelang Mutter war, auch wenn ich jahrelang Gefühle fühlte, auf mein Bauchgefühl hörte und an mir arbeitete, gab es Teile in mir, die ich nicht ansehen wollte. Vermutlich gibt es sie immer noch, allerdings habe ich Frieden geschlossen mit der monatlichen Blutung. Keine Schmerzen mehr während meiner Menstruation bis heute. Der Witz ist, dass ich, jetzt wo ich Frieden geschlossen habe, langsam, aber sicher in den Wechsel komme. 😉 Ich habe mir vergeben, dass ich nicht früher hinschauen konnte und wollte. Was ich aber tun kann ist diesen Teil meines Lebens mit euch zu teilen, um euch ein paar schmerzfreie Jahre während eurer Tage zu schenken. Das heißt nicht, dass ihr keinen Arzt aufsuchen solltet, um euch regelmäßig durchchecken zu lassen, denn tatsächlich können die Schmerzen auch daher rühren, dass ihr körperliche Probleme habt. Doch wenn euch nichts fehlt, dann versucht Frieden mit euch, eurem Körper und eurem Frausein zu schließen. Wenn ihr dafür Unterstützung möchtet, dann meldet euch gerne bei mir. Denn wir sollten mit dem Thema viel offener umgehen. Unter uns Frauen und auch den Männern gegenüber. Denn es ist ein natürlicher Zyklus, ein Geschenk an uns Frauen und dafür müssen wir uns nicht schämen. Habt eine schmerzfreie Woche, eure Manuela

04.08.2023