…ist der Schlüssel zum Erfolg. Sagt man. Sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich fällt mir aber auf, dass wir oft Schwierigkeiten damit haben, klar zu kommunizieren. Da folgt ein Missverständnis dem nächsten, Informationen werden nicht weitergegeben oder zu spät, klare Anweisungen fehlen und unserem Gegenüber bleibt viel Spielraum für Interpretationen. Kommt euch das aus eurem Leben oder einem Lebensbereich bekannt vor? Mir auch. All den genannten Beispielen und noch einigen mehr, bin ich in meinem Leben begegnet, habe mich über mich und andere geärgert. Kann doch nicht so schwer sein mich zu verstehen! Manchmal eben doch. Schon vor der Ausbildung zum Mentaltrainer, habe ich mich mit dem Thema auseinandergesetzt und relativ schnell festgestellt, dass ich manchmal ziemlich unklar kommuniziere. Zum Beispiel dann, wenn mein Sarkasmus sich zeigt. Nicht jeder Mensch versteht Sarkasmus und was kann dieser Mensch dafür, wenn er genau das umsetzt, was ich eigentlich nicht meine? Ihr seht schon, Kommunikation hat nicht nur mit unserem Gegenüber zu tun, sondern auch mit uns und unserem Gespür für den Empfänger. Denn ich bin immer noch gern sarkastisch, aber eben bei den Menschen, die mich dann auch verstehen. Es gibt viele Methoden, die die klare Kommunikation unterstützen, doch auch sie geben keine Garantie. Wir alle sind Menschen und selbst wenn wir sachlich und klar kommunizieren, können Missverständnisse entstehen. Das kann an unserem Gegenüber liegen, der unsere Aussagen einfach anders interpretiert, oder daran, dass wir eben doch nicht so sachlich und klar ausdrücken, was wir meinen. Deshalb ist es wichtig nachzufragen. Zum Beispiel „Habe ich (dich) richtig verstanden, dass…?“ oder „Meinst du das auf diese und jene Weise?“. Zum einen fühlt sich dein Gegenüber so wertgeschätzt und zum anderen kannst du Missverständnisse auf diese Weise sofort verhindern. Diese Tipps sind ja schön und gut, aber was, wenn mein Gegenüber „schwierig“ ist? Beispielsweise ein aufgebrachter Kunde oder ein unfreundlicher Arbeitskollege? Sind Menschen in ihren Emotionen gefangen, ist zuhören nicht ihre oberste Priorität. Hier gilt sich nicht mit Ärger oder Wut anstecken zu lassen und wir sollten auf Floskeln wie „beruhigen Sie sich“ oder „komm mal runter“ verzichten. Weshalb, ist dir sicher auch ohne Erklärung klar. 😉 Stattdessen bleiben wir besser höflich, dürfen aber durchaus bestimmt sein. Ruhig bleiben, nichts persönlich nehmen und unser Gegenüber ruhig ansprechen. Außerdem hat sich für mich gezeigt, dass Mitgefühl für die Situation des „schwierigen“ Kunden oder Arbeitskollegen ein kleiner Joker ist, um deren Wut sofort abzumildern. Wenn wir uns verstanden fühlen, scheint die schlimmste Situation nicht mehr so groß und überwindbar. Die Anspannung lässt nach und man dringt leichter zum anderen vor. Zur klaren Kommunikation gehört aber auch, klare Grenzen zu setzen. Ob es nun unsere Kinder, unser Partner oder unser Geschäftspartner ist, auch ein „Nein“ muss und darf sein. Dabei haben wir verschiedene Möglichkeiten ein solches Nein zu verpacken, ohne dem anderen damit auf die Füße zu steigen. Da sind jetzt (kleine) Kinder das beste Beispiel. Ich könnte euch massenhaft Diskussionsbeispiele nennen, gerade mit meinem jüngeren Sohn, wenn ich ihm etwas verboten habe mit „Nein, weil…“. Versteht mich nicht falsch, ich war und bin bemüht auch Kindern die Welt, meine Ansichten und meine Gründe für eine zustimmende oder eben ablehnende Haltung darzulegen, aber manchmal braucht es eben ein Nein ohne großes Drumherum. Nein, (erst werden die Hausaufgaben erledigt). Nein, (vor dem Essen wird nicht genascht). Wir dürfen das Nein bedauern, aber wir begründen nicht. Natürlich kann ich mein Nein auch freundlich verpacken, oder einen neuen Impuls hinterherschicken. Je nachdem in welcher Situation ich mich befinde. Das Nein mag sich für manche vielleicht etwas unangenehm anfühlen, schließlich wollen wir gefallen, aber ich versichere euch, man wird euch gerade für diese Klarheit schätzen. Es gibt so viele Möglichkeiten wie Situationen, um klar zu kommunizieren. Bestimmt fallen dir auf Anhieb auch ein paar Beispiele aus deinem Leben ein. Ganz egal in welchem Bereich, mit welchem Gegenüber, Missverständnisse sind uns allen nicht unbekannt. Wenn du gern mehr über dieses Thema erfahren möchtest, schau gerne in meinen Eventkalender. Auch dazu habe ich 2024 Seminare geplant. Für spezifischere Fragen, auch für dein Unternehmen, stehe ich euch gern persönlich mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktiert mich ganz einfach per Mail oder Telefon und lasst uns herausfinden, wie ich dich ganz gezielt unterstützen kann. Habt eine klare Woche, eure Manuela

23.02.2024