Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite. Sofern innerhalb dieser Webseite die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Sie erreichen mich unter folgenden Kontaktdaten:

Seelenwerkstatt Manuela Mair
Manuela Mair
Haller Au 7/2
6060 Hall in Tirol
Österreich
Tel.: 0670/3552152
E-Mail: manuela@seelenwerkstatt-mair.at
UID: 34924655

Kontaktaufnahme

Wenn Sie per Formular auf der Webseite oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Cookies:

Cookies sind kleine Dateien, die es dieser Webseite ermöglichen auf dem Computer des Besuchers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während unsere Webseite besucht wird.
Wir usererseits verwenden technisch notwendige Cookies:

Name: cookie_consent_level
Domain: www.seelenwerkstatt-mair.at
Beschreibung: This cookie is used for storing the visitor preference for the cookies in the information notice.
Dauer: 2 months 1 day
Erforderlich: Ja

Siehe die Datenschutzerklärung: https://www.freeprivacypolicy.com/our-privacy-policy/
Fremd Cookies werden durch OpenStreeMaps generiert.
Die Datenschutzerklärung durch OpenStreetMaps (siehe nächsten Absatz).
Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Webbrowser (Chrome, IE, Firefox,…) so einstellen, dass er sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte ihres PC löschen. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Seite und mit einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen.

Kartendienst OpenStreeMaps

Die Homepage verwendet Online Kartendienste, diese ermöglichen eine grafische Lokalisierung via Satelliten-, Erd- oder Luftbilder. Weiters sind diese Dienste via iFrames eingebunden. Solch eine Einbindungen in diesem Fall stellt Verbindung zu OpenStreetMaps her. Verbindungen dieser Art können personenbezogene Daten übertragen oder speichern. Um Ihnen eine angenehme Zeit auf dieser Homepage zu bieten verwenden wir, zwecks Lokalisierung unserer Diensleistung, Kartendienste.

Zu den von OpenStreetMaps verarbeitenden Daten. OpenStreetMap sammelt etwa Informationen über Ihre Interaktionen mit der digitalen Karte, Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Browser, Gerätetyp, Betriebssystem und an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit Sie den Dienst in Anspruch genommen haben. Dafür wird auch Tracking-Software (Piwik) verwendet.

Wenn Sie mehr über die Datenverarbeitung durch OpenStreetMap erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die Datenschutzerklärung des Unternehmens unter https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.

Sicherheit der Datenverarbeitung

Um personenbezogene Daten zu schützen, haben wir sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen umgesetzt. Wo es uns möglich ist, verschlüsseln oder pseudonymisieren wir personenbezogene Daten. Dadurch machen wir es im Rahmen unserer Möglichkeiten so schwer wie möglich, dass Dritte aus unseren Daten auf persönliche Informationen schließen können. Art. 25 DSGVO spricht hier von “Datenschutz durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen” und meint damit, dass man sowohl bei Software (z. B. Formularen) also auch Hardware (z. B. Zugang zum Serverraum) immer an Sicherheit denkt und entsprechende Maßnahmen setzt. Im Folgenden gehen wir, falls erforderlich, noch auf konkrete Maßnahmen ein. Für die Übertragung verwenden wir HTTPS (TLS Verschlüsselung). Die technische Infrastruktur hingegen stellt die 1&1 IONOS bereit.

1&1 IONOS Webhosting

Die technische Infratsruktur wird von der 1&1 IONOS bereitgestellt. Folgende Anschriften werden verwendet: DE: Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur AT: Gumpendorfer Straße 142/PF 266, 1060 Wien

Wenn sie mehr über den Datenschutz unserer technischen Infratruktur erfahren wollen: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung

Sicherheit der Datenübertragung mittels TLS

Wir verwenden die TLS Verschlüsselung um ihre Daten abhörsicher von A nach B zu transportieren.



23.10.22